Die Anzahl und Qualität von Backlinks* gehört zu den wichtigsten Bewertungskriterien des Google-Rankings. Google sieht Backlinks nämlich als eine Art Empfehlung an. Eine Facebook Fanpage eignet sich hervorragend, um Backlinks – genauer gesagt: Social Signals – zu genieren. Als Social Signal wird die Nennung einer URL in sozialen Netzwerken bezeichnet. Die Signale aus sozialen Netzwerken werden von vielen SEO-Experten als „die neuen Backlinks“ gefeiert.
So gewinnen Sie Social Signals über Facebook
Schritt 1:
Stellen Sie Website-Inhalte auf Ihrer Facebook Fanpage vor
Stellen Sie interessante Inhalte Ihrer Website über Posts auf Ihrer Facebook Fanpage vor! Die Inhalte müssen Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert liefern. Verweisen Sie z.B. auf nützliche Tipps, neue Produkte, Video-Tutorials oder Branchennews. Teasern Sie Ihren Inhalt kurz und knapp an und zwar so, dass Ihr Post zum Weiterlesen animiert.
Treffen Sie mit Ihren Posts den Geschmack Ihrer Facebook Fanpage Besucher, dann werden sie Ihre Posts „liken“, „teilen“ oder kommentieren und somit weiterempfehlen. Herzlichen Glückwunsch: Ihre ersten Social Signals sind generiert!
Schritt 2:
Lösen Sie virale Effekte über Ihre Facebook Fanpage aus!
Doch es genügt nicht, Ihre Website-Inhalte einfach nur auf Ihrer Facebook Fanpage vorzustellen und zu verlinken. Sorgen Sie für einen viralen Effekt, einer virusartig schnellen Verbreitung Ihrer Facebook Posts.
So entsteht ein viraler Effekt:
Sie veröffentlichen einen Post mit einem Backlink zu Ihrer Website.
Einer (im Idealfall mehrere) Ihrer Facebook Fanpage Besucher kommentiert, teilt oder „liked“ Ihren Beitrag.
Über eine Meldung werden alle Freunde Ihres Besuchers über seine Aktion informiert. Wie? Ihr Post erscheint auf der Startseite jedes einzelnen Freundes.
Die Freunde Ihres Facebook-Besuchers können Ihren Post nun wieder an ihre Freunde weiterempfehlen.
So kann eine endlos lange Weiterempfehlungskette entstehen, mit der Sie immer mehr Social Signals erhalten.
Nur mit Posts, die Ihren Facebook Fanpage Besuchern einen Mehrwert bieten, ist solch eine virale Verbreitung möglich. Den viralen Effekt stoßen Sie an, indem Sie Ihre Besucher zur Aktion animieren. Wie? Hier einige Beispiele:
- Sorgen Sie für Diskussionsstoff. Sprechen Sie kontroverse Themen an. Fragen Sie nach der Meinung Ihrer Facebook Fanpage Besucher.
- Fordern Sie auf freundliche Weise Feedback von Ihren Besuchern ein.
- Treten Sie in direkten Dialog mit Ihren Fans. Antworten Sie auf Kommentare Ihrer Facebook Besucher.
- Initiieren Sie Umfragen.
Schritt 3:
Facebook „Gefällt mir“-Button auf Website einbinden
Interessante Website-Inhalte dienen nicht nur dazu, Backlinks über Facebook-Posts zu generieren: Website-Artikel können sogar, ohne bei Facebook vorgestellt zu werden, Social Signals hervorrufen. Dazu müssen Sie lediglich den Facebook „Gefällt mir“-Button in Ihre Website einbinden.
Die Einbindung kann so erfolgen, dass unter jedem neuen Artikel ganz automatisch ein „Gefällt mir“-Button erscheint. Klickt ein Website-Besucher auf den Button, erscheint die Aktion auf der Startseite aller Freunde Ihres Website-Besuchers. Schon sind Sie wieder einen Schritt näher zur erfolgreichen Verbreitung Ihrer URL.
So überprüfen Sie Ihren Social Signals Erfolg
Wollen Sie wissen, wie viele Social Signals Ihre Website über Facebook bereits erhalten hat? Im Seitwert-Monitor können Sie sehen, wie oft Ihre URL bei Facebook geteilt (weitergegeben), mit „gefällt mir“ markiert und in Kommentaren erwähnt wurde.
* Backlinks sind Verweise anderer Portale auf Ihre Website
Hallo,
in Ihrer Sitewert-Kurzanalyse für vor bezeichnete Website werden unsere Facebook-Aktivitäten nicht angezeigt. Ich verstehe das nicht, warum ist das so???
Über Ihre baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mfg
Super Tipps! Vielen Dank!
Vielen dank für die hilfreichen Tipps.