Rechts neben den Suchergebnissen erscheint häufig eine Infobox – das Knowledge Panel. In unserem Blog erklären wir heute, was das ist und wie man die Eintragung darin beeinflussen kann.
Knowledge Panel: Was ist das eigentlich?

Rechts neben den Suchergebnissen erscheint häufig eine Infobox – das Knowledge Panel. In unserem Blog erklären wir heute, was das ist und wie man die Eintragung darin beeinflussen kann.
Google weiß um die Einschränkungen von Online-Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise ihren Betrieb vorübergehend einstellen müssen. Darum hat das Unternehmen Empfehlungen veröffentlicht, wie diese betroffenen Firmen derzeit handeln sollten. Eine der wichtigsten: Auf keinen Fall die Webseite abschalten! Weitere Empfehlungen lesen Sie in unserem Seitwert-Blog.
Wer in spätestens einem Jahr seine Website nicht für die mobile Suche optimiert hat, verliert sein bisher erkämpftes Ranking. Google hat nämlich angekündigt, das Mobile First Indexing durchzuziehen. Welche Arbeit auf Webmaster jetzt zukommt, erfahren Sie im Seitwert-Blog.
Google hat wichtige Änderungen am Featured Snippet vorgenommen. Welche das sind und warum man überlegen sollte, aus dem Featured Snippet auszusteigen, haben wir auf unseren Blog geschrieben.
Am 13. Januar hat Google das erste große Core-Update des Jahres 2020 angekündigt. Erste Auswirkungen zeigen sich schon. Warum Webmaster aber erst zwei Wochen nach so einem Update wirklich tätig werden sollten, klären wir im Seitwert-Blog.
Überschriften sind beim Ranking nicht entscheidend, aber dennoch relevant. Wir erklären, wie Google Überschriften bewertet und wie man dieses Wissen nutzt.
Kennen Sie schon BERT? Die vier Buchstaben stehen für Bidirectional Encoder Representations from Transformers und bezeichnen das aktuelle Update des Google-Algorithmus’. Laut Google ist dieses Update eine der größten Veränderungen in der Suchmaschinenentwicklung überhaupt. Mit diesem Update sollen die Suchergebnisse noch genauer werden.
Im September gab es wieder ein Google Core-Update. Doch diesmal scheint sich das Ausmaß in Grenzen zu halten. Betroffen ist vor allem Google Discover, das auf Basis der individuellen Nutzerinteressen Ergebnisse liefert. Dennoch sorgen Google-Updates bei Webmastern immer wieder für Frust. Wir erklären, was man nach einem Update unternehmen sollte und wo die Chancen liegen.
Google hat angekündigt, neue Linkattribute einzuführen, die sich wohl im März 2020 auf das Ranking auswirken könnten. Sie sollen eine Webseite klassifizieren.
Ein gut gegliederter Text mit optimierten Überschriften – eine richtige Fleißarbeit für alle SEOs dieser Welt, um im Ranking ein paar Positionen gut zu machen. Dass das aber überhaupt gar nicht das Ranking beeinflusst, hat Johannes Müller von Google schon im vergangenen Jahr erklärt. Nun wiederholte er seine Stellungnahme erneut. Aber was bedeutet das denn […]