Ein SEOfreund unternahm folgendes Experiment:
Da Google es tunlichst vermeidet die Rankingfaktoren, die die Suchmaschine beeinflussen, preiszugeben und viele der Informationen gerne auch mal ein wenig verschleiert, müssen Erkenntnisse im SEO auch einfahc mal ausprobiert werden:
Suchanfragen und CTR – 1 –
Viele SEOs sind der Meinung, dass die CTR das organische Ranking beeinflusst. Und stimmt das auch?
Dazu wurde in 2014 ein sehr interessantes Experiment gestartet. Es wurden 164 tausend Twitter-Follower gebeten IMEC bei Google zu suchen und darauf zu klicken. Über Google Anayltics konnte er nachvollziehen, dass 175 – 250 User auf diesen Aufruf reagiert haben. Nach 3 Stunden ist die Seite von IMEC von Platz 7 auf Platz eins gelandet – ein klarer Beweis, dass die CTR das Ranking direkt beeinflusst
Um die Prozesse zu analysieren, wurden weitere Tests gemacht. Bei diesen fiel das Ergebnis nicht so frappierend aus, weswegen man befürchtete, dass Google nach seinem Aufruf, den Einfluss der CTR auf das Ranking reduziert hatte. Weshalb man einen weiteren Versuch startete.
Suchanfragen und CTR – 2 –
In einem weiteren Tweet forderte man seine Follower dazu auf, nach „the buzzy pain distraction“ zu suchen und auf das Ergebnis von sciencebasedmedicine.org zu klicken. Über ein Formular sollten sie protokollieren, auf welcher Position sich das Ergebnis befand.
375 User nahmen an seinem Experiment teil und 2,5 Stunden später gelangte die Seite von von Platz 10 auf Platz 1.
Auch mit diesem Experiment konnte bestätigt werden, dass die CTR das Ranking beeinflusst, doch wie nutzt du dieses Wissen zu deinem Vorteil?
- Verbessere die CTR, indem du deinen Title und Meta Description so schreibst, dass der User sich veranlasst fühlt auf deine Seite zu klicken.
- Baue deine Marke auf, denn wenn der User deine Marke kennt und ihr vertraut, wird ihm deine Marke in den SERPs schneller auffallen.
- Sorge für eine längere Verweildauer, denn wenn der User, kurz nachdem er auf deine Seite gelangt ist, sofort wieder umkehrt, wird sich jeder Vorteil von einer besseren CTR erledigt haben.
Interessantes Experiment – hört sich einfach an, die CTR zu erhöhen ist ja sowieso der Weg/Ziel.
Ein sehr guter Artikel. Wenn ich richtig informiert bin, wird der Inhalt der SERPs sowieso nicht mehr bewertet. Sprich: Keyword-Platzierung ist hier absolut sinnfrei. Besser ist es, den Nutzer anzusprechen.
Auch habe ich aber gehört, dass Google&Co immer öfter eigene SERPs aus dem Inhalt der jeweilligen Seite generieren???
Danke für diese Recherche, dann nehme ich mir mal Titel und metadescription vor.
Gut zu wissen, danke. Und wie Peter schon sagt, wirklich interessant.
Heisst das im Umkehrschluss, dass man wegen der Verweildauer so Analysetools wie sistrix etc. gar nicht laufen lassen sollte bzw. sperren sollte?
Sehr guter Artikel, dann fangen wir mal an die CTR zu erhöhen.