Überschriften sind beim Ranking nicht entscheidend, aber dennoch relevant. Wir erklären, wie Google Überschriften bewertet und wie man dieses Wissen nutzt.
Wie Google Überschriften nutzt und was das für Ihre Webseite bedeutet

Überschriften sind beim Ranking nicht entscheidend, aber dennoch relevant. Wir erklären, wie Google Überschriften bewertet und wie man dieses Wissen nutzt.
Was für ein Auf und Ab in 2019! Kein Monat, in dem nicht irgendeine Änderungen am Suchalgorithmus bekannt wurde. Nun folgt der Ausblick auf 2020.
Ho ho ho – Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Weihnachtsshoppingzeit. Für uns Grund genug, Ihnen sieben Tipps für eine erfolgreiche SEO-Weihnachtsstrategie mit auf den Weg zu geben.
Egal ob Werkstatt, Arzt oder Restaurant – immer häufiger werden Suchanfragen über mobile Endgeräte in unmittelbarer Umgebung getätigt. Daher ist Local SEO enorm wichtig geworden. Darum befassen wir uns heute mit den sieben Handgriffen für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Ein Garant dafür, lokal gefunden zu werden, ist das sogenannte Local Snack Pack. Das ist der Bereich […]
Kennen Sie schon BERT? Die vier Buchstaben stehen für Bidirectional Encoder Representations from Transformers und bezeichnen das aktuelle Update des Google-Algorithmus’. Laut Google ist dieses Update eine der größten Veränderungen in der Suchmaschinenentwicklung überhaupt. Mit diesem Update sollen die Suchergebnisse noch genauer werden.
Im September gab es wieder ein Google Core-Update. Doch diesmal scheint sich das Ausmaß in Grenzen zu halten. Betroffen ist vor allem Google Discover, das auf Basis der individuellen Nutzerinteressen Ergebnisse liefert. Dennoch sorgen Google-Updates bei Webmastern immer wieder für Frust. Wir erklären, was man nach einem Update unternehmen sollte und wo die Chancen liegen.
Google hat angekündigt, neue Linkattribute einzuführen, die sich wohl im März 2020 auf das Ranking auswirken könnten. Sie sollen eine Webseite klassifizieren.
Ein gut gegliederter Text mit optimierten Überschriften – eine richtige Fleißarbeit für alle SEOs dieser Welt, um im Ranking ein paar Positionen gut zu machen. Dass das aber überhaupt gar nicht das Ranking beeinflusst, hat Johannes Müller von Google schon im vergangenen Jahr erklärt. Nun wiederholte er seine Stellungnahme erneut. Aber was bedeutet das denn […]
Gerade beim Thema SEO kursieren zahlreiche Mythen. Vermutlich auch, weil sich in den vergangenen Jahren viele Dinge verändert haben, die damals state of the art waren. Wo die Suchmaschinenoptimierung heute steht und welche Bedeutung sie hat – wir gehen den fünf häufigsten Mythen auf den Grund.
Minimum 200 bis 300 Wörter – so lang muss ein SEO-Text sein, um als relevant zu gelten. Zumindest nahm man das lange Zeit an. Jetzt sagt Google aber, dass die Anzahl der Wörter kein Ranking-Faktor ist. Was stattdessen zählt, erfahren Sie heute im Seitwert-Blog.